2009. november 16., hétfő

Große Entscheidung

Ich habe es schon im 1. Semester beschlossen, wurde aber damals ausgelacht und es ist sowieso eine schwere Sache, daher traute ich es mir anfangs nicht zu, ab der deutschen Grenze mit jedem auf Deutsch zu sprechen. Jetzt sind aber schon mehr als 4 Wochen vergangen und das darf so nicht weitergehen. Und nach dem Gespräch mit Bruder Kálmán ist es mir eingefallen, dass ich meine Vorstellungen nicht verlieren darf. (Tja, ihm wäre das wahrscheinlich gar nicht genug, er hat ja gesagt, das wir gar nicht mit einander in Kontakt stehen sollten...Aber mehr als nichts, meine ich.)
Daher spreche ich ab heute mit jedem auf Deutsch hier, in Karlsruhe. Egal, wer was denkt und ob es lächerlich ist. Was für Vorteile hat das?
1) Ich muss nicht in 2 Welten parallell leben. Ein halbes Jahr lang spreche ich nur Deutsch, vielleicht kann ich so mein Ziel erreichen, also dass ich nicht nach 2 Minuten gefragt werde: "Und, woher kommst du? (...)Wo hast du so gut Deutsch gelernt?". Das sollte mindestens erst nach 7,5 Minuten kommen. Ja, ich weiss, dass es vielleicht zu schwer ist, aber trotzdem, man muss träumen können

2) Es ist eine große Herausforderung. Ich fühle mich sehr-sehr peinlich, wenn ein Ungarner dabei ist, wenn ich auf Deutsch spreche. Er merkt all meine Fehler, wenn er besser spricht, dann könnte er viel fließender sprechen. Und ich weiss das und es nervt mich. Und "kutyaharapást szőrivel" oder was auch immer, also wenn ich auch mit den anderen auf Deutsch spreche, dann kann ich dieses komisches Gefühl beherrschen und damit gewinne ich eine ganz wichtige Fähigkeit. ähnlich dazu, was ich bei jedem Autostopp-tour erlebe: ich muss einfach meine Hemmunge (gátlások) besiegen und dann wird es an vielen anderen Gebieten der Leben einfacher.

Ergebnis: Ich war ganz erstaunt, dass die anderen das völlig akzeptieren (ich nenne es zumindest so: "wieder eine dumme Idee von Krisztyuf":). Ich verstehe weiterhin ungarisch, also die anderen sind nicht gezwungen auf Deutsch zu sprechen. So erreichen wir ein 2sprachiges Gespräch. Aber ich hab mich sehr darüber gefreut, dass Bálint und Walter ('schuldigung, Valter) sind Partner dabei und wir unterhalten uns immer auf Deutsch.

Those, who don't understand German: I'm sorry, I can't translate it into Hungarian. Maybe you can use the Google-translator, hopefully it will help. Or you have to find a friend, who can tell you, what this post is about. Good luck!

(Achtung, achtung! Seeeeehr geeeeeeeehrte Blog-leser! Ich weiss, dass das Blog so schwer zu verstehen ist, also in der Zukunft werde ich hier wieder auf ungarisch wechseln. Hab Geduld! Dankeeee!)

12 megjegyzés:

Kristóf írta...

Hahaha, próbáljátok ki feltétlenül a google fordítót! Egyszerűen csak be kell másolni a fehér dobozba ezt a címet: http://olvasnifogjuk.blogspot.com/2009/11/groe-entscheidung.html és utána fetrengeni a röhögéstől : )

Csak tudnám, hogy ezt mi a fenéből szülte: ( "bocsánatkérés, Nóra, Lili) Valamit tud Valterről, amit mi (meg még sokan) nem... : )

Daddy írta...

Zwar schwer umsetzen, jedoch die erfolgreichste Methode deine Sprachkenntnisse zu vertiefern! Damals - als Ákos noch ein Kind war - haben wir es sogar zu Hause so gemacht, was natürlich noch schwieriger ist, aber wir haben es mehrere jahrelang geschafft!
Und zum Schluss eine Übersetzungshausaufgabe:
"Haar auf, alles hinein!"

Berci írta...

Dann können wir villeicht von dir ein deutsches mail auf die pregen-listen erwarten? :)

D@vid írta...

Das Gef'é'lt mir am besten, das dass du so abwechslungsreiche Wörter benutzt

Boldi írta...
Ezt a megjegyzést eltávolította a szerző.
Boldi írta...

:D én körülbelül annyit értek a bejegyzésből mint a google!
azért egy-két lényegi dolog átjött, viszont párat csak a g miatt értettem meg!

m-sherpa írta...

Boldi ezzel nem vagy egyedül....

JM írta...

najóvan gyermekeim, a napokban fény derült hogy "krisztyuf" is irogat ám a világhálón, nem voltam rest, rá is gugliztam, nohát, meg is találtam egyből. nincs agyam németül írni, de a google fordító tényleg nagyon vicces, én a magyar bejegyzésemet teszteltem egyszer angolul. csóközön, most aztán megnézem a google map-en hogy hol a rossebben is van karlsruhe. ;-)

JM írta...

Na, Spatzl, asszem Dedifia hamarabb fog meglátogatni mint te...

Gábrosz (; írta...

de dúrva, tényleg, mit ad ki a gúgl, ha beírom, h "Krisztyuf blog"
- és csak a 3. a Dedifia-blog :P
(ez volt ám az önreklám...)

Kristóf írta...

Jojó, pedig Te neked külön "üzentem"! Ezek szerint már nem olvastad akkor...tudod, egyszer ugyanakkor kommentáltunk Dedifia képeire és akkor írtam neked. Ej-ej, nem maradt bekapcsolva az "értesítés küldése új megjegyzésnél"? Nem szép viselkedés egy google-fantól : )
És hát Spatzl (hm, ezt nem tom, hogy használhatom-e én is, de baromi jól hangzik:) azért legyen mindig a hűtőben elég kaja, ha hirtelen betoppannék, akkor ne haljak éhen :)

Bódi: Há' ezé' megyünk majd jövőre is Jugendwochére, nemigaz? A cél, hogy elmondhass: "Okosabb vagyok a Google-nál" Az azért laza...

Névtelen írta...

mit kerestem, koszonom